Einsätze 2014
Gebäudebrand -Vehrte, Auf der Gehlke |
Dienstag, 23. Dezember 2014 um 19:05 Uhr |
Am Dienstagabend wurde der Feuerwehr ein Gebäudebrand in Belm-Vehrte gemeldet. Die Regionalleitstelle Osnabrück alarmierte um 19.05 Uhr die Ortsfeuerwehr Belm sowie vorsorglich den Rettungsdienst. Auf dem Balkon eines Mehrparteienhauses in der Straße „Auf der Gehlke“ brannte es. Die Bewohner, eine Frau mit zwei Kindern, waren nicht zuhause. Über die Steckleiter ging ein Trupp unter Atemschutz zum Balkon im zweiten Obergeschoss vor. Dort brannte etwas Unrat. Zum Glück beschränkte sich der Brand auf den Balkon. Mit gezielten Wasserstößen wurde das Feuer gelöscht. Die angekohlten Gegenstände wurden in Wannen herausgetragen.
|
|
Auslösung BMA -Belm, Industriestr. |
Sonntag, 21. Dezember 2014 um 03:00 Uhr |
Bei der Auslösung handelte es sich um einen Fehlalarm.
|
TH_Person hinter Tür- Belm, Poststr. |
Freitag, 19. Dezember 2014 um 16:30 Uhr |
Die Feuerwehr wurde alamiert um eine Tür für den Rettungsdienst zu öffnen. |
Verkehrsunfall - Ostercappeln, Bremer Straße |
Mittwoch, 17. Dezember 2014 um 14:42 Uhr |
Am Mittwochnachmittag befanden sich acht Senioren aus einer Osnabrücker Pflegeeinrichtung auf einem Tagesausflug mit einem Kleinbus. Das Fahrzeug war auf der B51 von Belm in Richtung Ostercappeln unterwegs. Gegen 14.35 Uhr kam der Kleinbus in Höhe der Ziegelei allmählich nach rechts von der Fahrbahn ab. Ursache war nach Angaben der Polizei möglicherweise ein Schwächeanfall des Fahrers. Der Wagen prallte frontal gegen einen Baum. Da alle acht Senioren sowie der Fahrer offenbar verletzt und im Kleinbus eingeschlossen waren, löste die Regionalleitstelle Osnabrück Alarm mit dem Stichwort „Massenanfall von Verletzten" aus. Die Ortsfeuerwehren Ostercappeln, Schwagstorf und Belm sowie mehrere Rettungsmittel und Notärzte aus der Stadt und dem Landkreis Osnabrück sowie drei Schnelleinsatzgruppen wurden alarmiert.
Am Mittwochnachmittag befanden sich acht Senioren aus einer Osnabrücker Pflegeeinrichtung auf einem Tagesausflug mit einem Kleinbus. Das Fahrzeug war auf der B51 von Belm in Richtung Ostercappeln unterwegs. Gegen 14.35 Uhr kam der Kleinbus in Höhe der Ziegelei allmählich nach rechts von der Fahrbahn ab. Ursache war nach Angaben der Polizei möglicherweise ein Schwächeanfall des Fahrers. Der Wagen prallte frontal gegen einen Baum. Da alle acht Senioren sowie der Fahrer offenbar verletzt und im Kleinbus eingeschlossen waren, löste die Regionalleitstelle Osnabrück Alarm mit dem Stichwort „Massenanfall von Verletzten" aus. Die Ortsfeuerwehren Ostercappeln, Schwagstorf und Belm sowie mehrere Rettungsmittel und Notärzte aus der Stadt und dem Landkreis Osnabrück sowie drei Schnelleinsatzgruppen wurden alarmiert.
Über die Hecktüren verschafften sich Sanitäter und Notärzte einen Zugang zu den Patienten. Sie nahmen sofort die Versorgung der Senioren und des Fahrers auf. Mit Schere und Spreizer öffneten die Feuerwehrkräfte die seitlichen Türen, die durch den Aufprall verklemmt waren. Eine Seitenscheibe wurde entfernt, um einen weiteren Zugang zu schaffen. Da anfangs Qualm aus dem Motorraum aufstieg, wurde auch der Brandschutz sichergestellt. Nach und nach wurden die Patienten befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Die Koordinierung und Verteilung der Verletzten auf umliegende Krankenhäuser übernahm die Leitende Notärztin (LNA'in) sowie der Organisatorische Leiter Rettungsdienst (OrgL). Der Einsatzleitwagen des Landkreises wurde ebenfalls alarmiert, um vor Ort den Einsatzleiter zu unterstützen.
Da die Bundesstraße während der Rettungsarbeiten voll gesperrt war, gab es erhebliche Verkehrsbehinderungen – auch auf den schmalen Nebenstrecken. Gegen 16 Uhr waren alle Verletzten abtransportiert und die Unfallstelle bis auf den Kleinbus auf dem Grünstreifen geräumt.
Insgesamt waren vier Notärzte, eine Leitende Notärztin, ein Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, sechs Rettungstransportwagen und drei Krankentransportwagen im Einsatz. Zusammen mit den Feuerwehrkräften ergab sich in der Summe eine Einsatzstärke von 98 Kräften.
Quelle Text & Foto: Hubert Dutschek
-----------------------------------------------
NACHMELDUNG: Pressemeldung der Polizei
POL-OS: Ostercappeln - Nachmeldung zu schwerem Verkehrsunfall vom Mittwoch - 88jährige verstorben
Ostercappeln (ots) - Eine 88jährige Insassin des Ford Transit erlag am Mittwochabend in einem Osnabrücker Krankenhaus ihren Verletzungen. Alle anderen acht Verletzten, die in Krankenhäuser eingeliefert wurden, verblieben stationär. Somit wurden bei dem Unfall acht Personen im Alter zwischen 62 und 93 Jahren schwer verletzt. Bei den Rentnern handelte es sich um Senioren aus einem Osnabrücker Wohnheim. Der 72jährige ehrenamtliche Fahrer des Kleinbusses war auf der B 51 infolge gesundheitlicher Probleme nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und mit dem Fahrzeug gegen einen Baum geprallt. |
Schwerer Verkehrsunfall - Wallenhorst, B68 |
Montag, 01. Dezember 2014 um 11:59 Uhr |
Am Montagnachmittag wurde die Belmer Feuerwehr zur Unterstützung der Wallenhorster Wehr zu einem schweren Verkehrsunfall alamiert. Alle weiteren Informationen erhalten sie unter :
http://www.kreisfeuerwehr-osnabrueck.de/2014_12_01_wallenhorst.html
|
Person hinter Tür - Belm, Geschwister-Scholl-Str- |
Montag, 24. November 2014 um 21:37 Uhr |
Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde die Tür durch einen Anwohner des Hauses geöffnet.
|
Verkehrsunfall - Belm, Power Weg / Lechtinger Str. |
Ein PKW stieß im Kreisverkehr gegen einen Treckeranhänger. Da Verletzungen an der Wirbelsäule nicht auszuschließen werden konnten, wurde der verletzte Fahrer des PKW vom Rettungsdienst und der Feuerwehr schonend aus dem Fahrzeug befreit.
Weitere Informationen und Bilder finden sie unter: http://nwm-tv.de/index.php?article_id=2&news=6070
|
Auslösung BMA - Belm-Vehrte, Am Hager Hof 1 |
Samstag, 15. November 2014 um 03:38 Uhr |
Aus noch ungeklärter Ursache wurde die Brandmeldeanlage am Hager Hof ausgelöst.
|
Zimmerbrand in Belmer Pflegeeinrichtung-Belm, Astruper Weg |
Montag, 10. November 2014 um 18:03 Uhr |
Zimmerbrand in Belmer Pflegeeinrichtung
Feuerwehren Belm und Schledehausen übten Menschenrettung im Haus St. Marien
Am Montagabend führte die Feuerwehr Belm die jährlich stattfindende Alarmübung im Haus St. Marien durch. Zur Unterstützung wurde die Feuerwehr Schledehausen gerufen. Schwerpunkt der Übung war die Menschenrettung über Leitern.
Gründlich war die Übung in Absprache mit der Heimleitung vorbereitet worden, sodass keiner der 92 Bewohner betroffen oder beeinträchtigt war. Das Pflegepersonal war kurz zuvor über die anstehende Übung in Kenntnis gesetzt worden. So konnten die Bewohner durch das Personal über das Eintreffen der Feuerwehr informiert und beruhigt werden.
Die Regionalleitstelle Osnabrück alarmierte die Freiwillige Feuerwehr Belm um 17.56 Uhr. Die automatischen Brandmeldeanlage hatte ausgelöst. Noch während der Anfahrt wurde den anrückenden Feuerwehrkräften über Funk mitgeteilt, dass die Heimleitung einen Zimmerbrand bestätigte und Menschenleben in Gefahr seien. Gemäß Alarm- und Ausrückeordnung wurde die Feuerwehr Schledehausen unverzüglich um 18.01 Uhr angefordert. Bereits sechs Minuten nach Alarmierung traf das erste Belmer Fahrzeug ein. Rauch drang aus einigen Fenstern des Obergeschosses. Menschen befanden sich auf den Balkonen und riefen um Hilfe. Durch einen Nebeneingang gingen Feuerwehrkräfte unter Atemschutz in das Innere des Gebäudes zur Brandbekämpfung vor. In einem Zimmer war es zu einem Brand gekommen. Der Rauch hatte sich auf den Flur ausgebreitet. Der Fluchtweg über Treppenhäuser war daher versperrt.
|
Übung Christus-Kindergarten - Belm, Gustav-Meyer-Weg |
Freitag, 07. November 2014 um 10:00 Uhr |
Am Freitag Morgen fand eine kleinere Übung im evang. Christus-Kindergarten in Belm statt. Den Kindern sollte gezeigt werden, wie sie im Falle eines Brandes reagieren müssen. Um es für die Kinder so realistisch wie möglich wirken zu lassen, fand die Anfahrt unter Nutzung der Einsatzzeichen statt.
Im Anschluss konnten die Kinder die beiden Fahrzeuge die vor Ort waren genauer unter die Lupe nehmen.
|
Gebäudebrand - Osnabrück Fa. Schoeller |
Dienstag, 04. November 2014 um 18:35 Uhr |
Rund 80 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Felix Schoeller, der Freiwilligen Feuerwehren Schinkel und Belm sowie des DRK Bissendorf waren den Angaben zufolge an dem Einsatz beteiligt, der um Punkt 18.25 Uhr mit der Alarmierung der werkseigenen Feuerwehr begann. Nur Momente später wurden auch die Freiwilligen Feuerwehren hinzugerufen. Simuliert wurde bei der Übung eine Verpuffung in einer Maschinenhalle mit anschließendem Brand und sechs Vermissten. Unter Einsatz von Atemschutzgeräten mussten sich die Feuerwehrkräfte an Hindernissen vorbei zu den Verletzten vorkämpfen – was nach Angaben von Texter auch erfolgreich gelang.
|
Gefahrguteinsatz- Belm, Industriestr. |
Verdächtiger Rauch - Osnabrück, Darumer Str. |
Samstag, 25. Oktober 2014 um 11:03 Uhr |
Am Samstag wurde die Feuerwehr Belm in den Osnabrücker Ortsteil Lüstringen alarmiert. An der Darumer Str. wurde Rauch aus einem Waldstück gemeldet. Neben der Feuerwehr Belm rückte auch die Berufsfeuerwehr Osnabrück zur Darumer Straße aus. Vor Ort stellte sich heraus, dass ca. 20m² Gartenabfälle brannten. Da das Feuer aber von den anwesenden Personen bei der Stadt Osnabrück angemeldet war, rückten alle Kräfte wieder ein.
|
Person hinter Tür - Belm, Geschwister-Scholl-Straße |
Freitag, 24. Oktober 2014 um 20:31 Uhr |
Die Feuerwehr Belm öffnete die Tür der Wohnung, und machte den Weg für den Rettungsdienst und die Polizei frei.
|
Auslösung BMA - Belm,Heideweg |
Donnerstag, 23. Oktober 2014 um 08:38 Uhr |
Bei dem Einsatz handelte es sich um einen Fehlalarm, sodass die Feuerwehr nicht eingreifen brauchte.
|
Hilfeleistung - Kirchengemeinde Vehrte |
Donnerstag, 02. Oktober 2014 um 19:30 Uhr |
Am letzten Donnerstag haben wir gemeinsam mit Vertretern der Kirchengemeinde in Vehrte die Kirchturmuhr repariert und einige Lampen ausgetauscht.
Passend zur dunkeln Jahreszeit erstrahlt die Uhr jetzt wieder im vollem Glanz.
Copyright Fotos: Karsten Regula
|
Tierische Fette sorgen für Feuerwehreinsatz |
Donnerstag, 02. Oktober 2014 um 07:25 Uhr |
Die Feuerwehr Belm wurde heute um 07.25 Uhr zu einer Straßenverunreinigung an die Engter Straße alarmiert. Dort hatte ein LKW im Einmündungsbereich zu einem Entsorgungsunternehmen für tierische Nebenprodukte eine größere Menge flüssigen Fettes verloren. Die sehr schmierige Masse ergoss sich über mehrere Meter.
|
Auslösung BMA - Belm, Weberstr. |
Samstag, 27. September 2014 um 14:08 Uhr |
Bei dem Einsatz handelte es sich um einen Fehlalarm, sodass die Feuerwehr nicht eingreifen brauchte.
|
Tür öffnen - Belm, Bremer Str. |
Dienstag, 23. September 2014 um 23:55 Uhr |
Am späten Dienstagabend rückte die Feuerwehr Belm zum zweiten Mal am selbigen Tag aus. Die Feuerwehr wurde um 23:55 zur Öffnung einer Eingangstür am ehemaligen Stellwerk des Belmer Bahnhofes alarmiert. In dem Gebäude, dessen Eigentümer durch die Polizei nicht erreicht werden konnte, wurde ein Wasserrohrbruch vermutet. Nach Öffnung der Tür konnten der Notfallmanger der Deutschen Bahn sowie die anwesenden Polizeibeamten das Gebäude betreten und den Wasseraustritt stoppen. Die Feuerwehr Belm brauchte nicht weiter tätig werden.
|
Unterstützung RD - Belm, Ringstr. |
Dienstag, 23. September 2014 um 11:01 Uhr |
Am Dienstag gegen 11 Uhr wurde die Feuerwehr Belm zu einer Hilfeleistung an die Ringstraße alarmiert. Die Kameraden versorgten die Person, die sich bei Arbeiten auf einer Leiter verletzt hatte, und übergaben sie dann dem Rettungsdienst.
|
Alarm für die TE6 - Bramsche/Achmer, Storchenweg |
Freitag, 19. September 2014 um 22:22 Uhr |
Am Freitag den 19.09.2014 nahm die Feuerwehr Belm als Mitglied in der Technischen Einheit 6 des Landkreises Osnabrück, an einer Großübung in Achmer teil. Weitere Infos unter:
|
Technische Hilfe nach VU - Belm,Lindenstr. |
Sonntag, 14. September 2014 um 13:37 Uhr |
Am Sonntag Mittag wurde die Feuerwehr Belm zur Lindenstr. alarmiert. Aufgrund eines Verkehrsunfalls musste dort ein Baum entfernt werden.
|
Wasser in Gebäude - Belm, Belmer Straße |
Donnerstag, 11. September 2014 um 20:00 Uhr |
Am Donnerstag Abend gegen 20:00 Uhr wurde die Belmer Feuerwehr während ihres Dienstabends zum ev. Gemeindehaus in Belm alarmiert. Dieses war, aufgrund einer Verstopfung im Schmutzwasserkanal, voll Wasser gelaufen, sodass die Feuerwehr tätig werden musste.
|
Person hinter Tür - Belm, Gustav Meyer Weg |
Dienstag, 09. September 2014 um 17:29 Uhr |
Am Dienstagnachmittag wurde die Feuerwehr Belm zum Gustav Meyer Weg in Belm alarmiert. In einem dort anliegenden Mehrfamilienhaus hatte sich in einer Erdgeschosswohnung die Mutter einer 1,5 Jahre alten Kindes aus ihrer Wohnung ausgesperrt. Die Feuerwehr verschaffte der Mutter Zugang zu ihrer Wohnung, um ihr Kind zu beruhigen.
|
Nebengebäude durch Feuer zerstört - Belm-Vehrte, Vehrter Bergstr. |
Montag, 04. August 2014 um 17:18 Uhr |
Am Montagabend wurde die Feuerwehr Belm um 17.18 Uhr zu einen Brandeinsatz in der Vehrter Bergstraße in Belm-Vehrte gerufen. Dort war vermutlich eine Friteuse in einem Nebengebäude in Brand geraten. Das Feuer breitete sich schnell auf das Gebäude aus, so dass es lichterloh in Flammen stand. Alle Personen befanden sich in Sicherheit. Von zwei Seiten aus wurde das Feuer bekämpft. Da die Gefahr bestand, dass der Brand auf das Wohngebäude überschlagen könnte, wurde zur Unterstützung die Ortsfeuerwehr Ostercappeln gerufen. Die Rollläden am Haupthaus waren bereits geschmolzen. Unter Atemschutz und mit mehreren Rohren konnte der Brand gelöscht werden. Mit der Wärmebildkamera wurden Fassade und Dachvorsprung kontrolliert.Am Nebengebäude entstand durch das Feuer Totalschaden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
(Bild & Text: Hubert Dutschek)
|
Umgestürzter LKW - Ostercappeln - Haaren, B51 |
Montag, 04. August 2014 um 16:50 Uhr |
(Bild & Text: Hubert Dutschek)
Am Montag befuhr gegen 16:50 Uhr ein 44-jähriger Mann aus Bad Laer mit einem Kühlzug die Bundesstraße 51 von Ostercappeln in Richtung Osnabrück. In Höhe der Ortschaft Haaren kam der Lkw nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte mit der Fahrerseite ungebremst gegen einen Baum. Nach Angaben der Polizei war kein anderes Fahrzeug beteiligt. Die Unfallursache ist unklar.
Durch den Aufprall wurde die Zugmaschine total beschädigt. Die Vorderachse riss ab, Trümmer- und Motorenteil verteilten sich im Straßengraben. Der Fahrer konnte sich trotz seiner Verletzungen selbst befreien. Notarzt und Rettungsdienst kümmerten sich um den Fahrer. Mit schweren Verletzungen wurde er in Krankenhaus gebracht.
Da befürchtet wurde, dass Kraftstoff aus dem Tank auslaufen könnte, wurde die Ortsfeuerwehr Ostercappeln gerufen. Die Feuerwehrkräfte sicherten die Unfallstelle ab und bauten einen Löschangriff auf. Zum Glück war der Dieseltank unbeschädigt. Kurze Zeit später wurde die Feuerwehr zu einem Brandeinsatz nach Belm alarmiert.
|
Verunreinigung auf Ickerbach - Belm |
Mittwoch, 23. Juli 2014 um 10:16 Uhr |
Am Mittwochnachmittag musste die Feuerwehr Belm vor ihrer Haustür zum verunreinigten Ickerbach ausrücken.
Eine Substanz hatte sich auf der Wasseroberfläche gesammelt. Mit Bindemittel und vereinzelten Ölsperren wurde der Schaden eingedämmt.
|
Feuer aus Betriebsgebäude - Dammer Str. , Hunteburg |
Weitere Informationen finden sie unter: http://www.kreisfeuerwehr-osnabrueck.de/2014_07_20_hunteburg.html
Die anrückende Feuerwehrbereitschaft Süd bei der Durchfahrt durch Belm: http://www.youtube.com/watch?v=8BCQ5nT0BYE&feature=youtu.be
(Quelle Foto: Hubert Dutschek)
|
Starke Rauchentwickelung - Belm, Bergstraße |
Freitag, 18. Juli 2014 um 16:10 Uhr |
Am Freitagnachmittag wurde der Regionalleitstelle eine starke Rauchentwicklung an der Bergstraße in Belm gemeldet. Die Feuerwehr Belm wurde um 16.10 Uhr alarmiert. Schon auf der Anfahrt konnten die Einsatzkräfte eine Rauchwolke wahrnehmen. Beim Eintreffen wurde festgestellt, dass ein Gerstenfeld brannte. Das Feuer drohte auf ein Waldstück zuzulaufen.
|
Gasgeruch im Keller - Belm, Königsberger Str. |
Montag, 14. Juli 2014 um 18:11 Uhr |
Ein Anwohner der Königsbergerstraße hatte am Montagabend Gasgeruch im Keller festgestellt und alarmierte die Feuerwehr.
Ein Trupp unter Atemschutz ausgerüstet mit Gaswarngeräten durchsuchte die komplette Wohnung. Hinweise auf austretendes Gas gab es aber Gott sei Dank nicht.
|
Zimmerbrand - Belm, Breslauer Ring |
Freitag, 11. Juli 2014 um 20:41 Uhr |
In einer Wohnung im Erdgeschoss am Breslauer Ring kam es vermutlich beim Kochen zu einer sehr starken Rauchentwicklung. Offenes Feuer entstand nicht.
|
Donnerstag, 10. Juli 2014 um 19:30 Uhr |
Nach dem Durchziehen einer Gewitterfront haben wir am Donnerstagabend zahlreiche umgestürzte Bäume von Fahrbahnen und Gehwegen geräumt.
|
Küchenbrand - Belm, Erich-Ollenhauer-Str. |
Dienstag, 01. Juli 2014 um 09:13 Uhr |
Weitere Informationen finden sie unter:
|
Auslösung BMA Haus St. Marien - Belm, Astruper Weg |
Montag, 16. Juni 2014 um 17:25 Uhr |
Kurz vor Anpfiff des ersten WM-Spiels der deutschen Nationalmannschaft wurde die Feuerwehr Belm zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Haus St. Marien alamiert. Vor Ort stellte sich heraus das ein auf dem Herd vergessener Kochtopf zur Auslösung geführt hatte. Denoch war ein eingreifen der Feuerwehr nicht mehr erforderlich, sodass diese, nach Kontrolle der Einsatzstelle, wieder einrücken konnte.
|
Drehleitereinheit nach Jeggen - Übung Haus am Lechtenbrink |
Samstag, 14. Juni 2014 um 14:21 Uhr |
Am Samstag, den 14.06 gegen 14:30 wurde die Drehleitereinheit der Feuerwehr Belm (DLK + HLF) zu einer nachbarschaftlichen Löschhilfe in Jeggen "Haus am Lechtenbrink" gerufen. Vor Ort stellte sich dann heraus, dass es sich um eine Übung zusammen mit den Feuerwehren der Gemeinde Bissendorf handelte. Die Zusammenarbeit klappte wie immer reibungsls und wir hoffen natürlich, dass dieser Ernstfall nie eintritt.
|
Gewitter am Pfingstmontag in Belm: 6 Sturmeinsätze für die Feuerwehr |
In der Nacht von Montag auf Dienstag rückte die Feuerwehr Belm in der Zeit von 23:30 bis 02:00 Uhr zu insgesamt 6 Einsätzen aus.
Es galt umgestürzte Bäume von Straßen und Hausdächern zu befreien. Im Ortsteil Haltern wurden Beschädigungen am Dach gemeinsam mit dem Hauseigentümer repariert und so das weitere Wassereindringen verhindert.Auch für die kommende Nacht sind wieder Gewitter vorhergesagt. Seid also bitte vorsichtig und sichert rechtzeitig Eure Häuser und Gärten.
|
2 Einsätze in 3 Stunden - Belm |
Montag, 09. Juni 2014 um 22:00 Uhr |
Gleich 2 Einsätze innerhalb kurzer Zeit am Samstag, den 07. Juni
Zunächst geriet um kurz vor 22:00 Uhr aus bislang noch ungeklärten Gründen ein PKW auf dem Campingplatz in Vehrte am Naturfreundehaus in Brand. Dank des schnellen Eingreifens der Campinggäste wurde der Brand schnell gelöscht. Die Feuerwehr kontrollierte anschließend noch einmal das Fahrzeug und klemmte zur Sicherheit die Batterie ab.
|
Person hinter verschlossener Tür - Belm-Vehrte, Elllerkamp |
Dienstag, 20. Mai 2014 um 16:56 Uhr |
Die Tür wurde vor Eintreffen der Einsatzkräfte durch die Polizei geöffnet, sodass die Belmer Feuerwehr wieder einrücken konnte.
|
Küchenbrand - Belm, Königsberger Straße |
Mittwoch, 14. Mai 2014 um 21:08 Uhr |
Am Mittwoch wurde die Feuerwehr Belm um 21.08 Uhr zu einem Küchenbrand in die Königsberger Straße alarmiert. Vorsorglich wurde auch ein Rettungswagen zur Einsatzstelle geschickt. Der Brandherd lag in der Küche der Wohnung im ersten Obergeschoss. Die Bewohner des Dreifamilienhauses konnten das Gebäude selbst verlassen.
|
Auslösung BMA - Belm, Industriestr. |
Dienstag, 13. Mai 2014 um 11:58 Uhr |
Bei der Alarmierung handelte es sich um einen Fehlalarm, sodass die Feuerwehr nicht eingreifen brauchte.
|
Brennende Gartenabfälle - Belm, Danziger Str. |
Freitag, 02. Mai 2014 um 05:53 Uhr |
Weckruf um kurz vor sechs! An der Danzinger Straße brannten 2 Komposthaufen und das Feuer drohte auf eine Gartenhütte überzugreifen. Nachdem wir uns Zugang zum Garten verschafft hatten, konnte der Brand mit einem C-Rohr schnell gelöscht werden.
|
Gefahrgutübung - Achmer, Fa. Remondis |
Samstag, 26. April 2014 um 08:50 Uhr |
Achmer. Schneller als erwartet haben Feuerwehren und Rettungsdienste aus dem Landkreis Osnabrück am Samstagvormittag ihre Übung auf dem Betriebsgelände der Firma Remondis in Bramsche-Achmer beenden können. Rund eine Stunde eher als ursprünglich vorgesehen kam von der Einsatzleitung die Ansage „Übungsende“.
|
Verletze Personen durch Chemische Abgase - Belm, Engter Straße |
Donnerstag, 24. April 2014 um 10:08 Uhr |
Der Vorfall ereignete sich auf dem Gelände eines Tierkörperverwertungsbetriebes im Ortsteil Icker. Wie die Feuerwehr auf Anfrage der NOZ mitteilte, wurde ein Mitarbeiter der Firma bei Reinigungsarbeiten an einer Maschine ohnmächtig, als er den Dampf einer eingesetzten Chemikalie einatmete.
|
Ölspur - Belm,Bremer Str. |
Samstag, 05. April 2014 um 15:11 Uhr |
Am Samstag, den 5.April, wurde die Feuerwehr Belm zu einer Ölspur alamiert. Da sich die Ölspur nicht mehr im Belmer Gebiet befand, brauchte die Belmer Feuerwehr nicht eingreifen und konnte nach kurzer Zeit wieder einrücken. |
Brandmeldeanlage - Belm, Industriestraße |
Dienstag, 01. April 2014 um 08:11 Uhr |
Am frühen Dienstag Morgen wurde die Feuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlagen in die Industriestraße alarmiert.
Nach einer kurzen Begehung der Einsatzstelle stellte sich herraus, dass die Anlage durch Wasserdampf ausgelöst wurde. Somit konnten die Kameraden wieder einrücken.
|
Güllebehälter läuft aus - Bramsche-Evinghausen |
Mittwoch, 12. März 2014 um 11:40 Uhr |
Am 12.3 wurde die Feuerwehr Belm nach Bramsche alamiert, da dort ein Güllebehälter ausgelaufen war. Die Belmer Kameraden unterstützten, mit dem LF 8, die ortsansäßige Feuerwehr bei der Frischwasserzufuhr.
Weitere Infos finden sie auch unter : http://www.noz.de/lokales/bramsche/artikel/458274/75000-liter-gulle-in-bramsche-ausgelaufen
|
Person hinter verschlossener Tür- Belm,Farnbrink |
Dienstag, 04. März 2014 um 11:05 Uhr |
Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde die Tür durch einen Anwohner des Hauses geöffnet, sodass die Feuerwehr nicht mehr eingreifen brauchte.
|
Gebäudebrand - Belm/Haltern, Burhaksweg |
Am Dienstag bemerkte ein Zeuge den Brand eines abgelegenen Wohnhauses im Belmer Ortsteil Haltern. Die Feuerwehr Belm wurde um 10.42 Uhr alarmiert, wenige Minuten später zur Unterstützung auch die Feuerwehren Schledehausen und Jeggen. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte brannten der Dachstuhl und das Obergeschoss in voller Ausdehnung. Da nicht eindeutig gesichert war, ob sich möglicherweise Personen im Gebäude aufhielten, durchsuchten Atemschutzgeräteträger die Räume. Zum Glück wurden keine Personen angetroffen. Die drei gemeldeten Bewohner waren nicht zu Hause.
|
Flächenbrand - Belm/Icker, An der Ruller Flut |
Samstag, 22. Februar 2014 um 10:00 Uhr |
Am Samstag Vormittag wurde die Feuerwehr Belm zu einem kleineren Flächenbrand an die Ruller Flut nach Icker gerufen. Der brennende Komposthaufen konnte schnell abgelöscht werden.
|
Personensuche-Belm,Bremerstr. |
Sonntag, 16. Februar 2014 um 19:55 Uhr |
Belm (ots) - Der vermisste 58jährige aus Belm, nach dem die Polizei am Sonntagabend mit der Freiwilligen Feuerwehr,einer Rettungshundestaffel und einem Polizeihubschrauber gesucht hat, ist seit heute Morgen wieder zu Hause.Der Mann, der auf Medikamente angewiesen ist und mit einem Rollator unterwegs war, hat die Nacht bei einer anderen Familie in Belm verbracht.Durch die Rundfunkdurchsage wurde man auf die Vermisstensuche aufmerksam und rief daraufhin die Polizei. Die Beamten brachten den Mann wohlbehalten nach Hause. Die weiteren Umstände des Vorfalls müssen noch geklärt werden.
(Quelle: Polizei Osnabrück)
|
Baum auf Straße- Belm,Power Weg |
Freitag, 03. Januar 2014 um 20:00 Uhr |
Auch die Belmer Feuerwehr musste am Abend zu einem Sturmeinsatz ausrücken. Am Power Weg war ein Baum auf die Straße gekippt der die komplette Straße versperrte. Nachdem die Feuerwehr den Baum beseitigt hatte, konnte die Straße wieder freigegeben werden.
Weitere Infos zu den Unwettereinsätzen finden sie auch unter: http://www.noz.de/lokales/osnabrueck/artikel/440215/umgesturzte-baume-und-stromausfalle-durch-gewitter-1
|
|
|
|
|
|