Aktuelles
Samstag, 30. April 2022 um 14:39 Uhr |
Beim Eintreffen stand die Doppelgarage bereits in Vollbrand. Zunächst nahmen 2 Trupps unter Atemschutz mit jeweils einem Strahlrohr den Erstangriff vor. Die Drehleiter wurde zur Absicherung des benachbarten Wohngebäudes in Stellung gebracht. Im weiteren Verlauf wurden 2 weitere Trupps unter Atemschutz mit 2 Strahlrohren eingesetzt. Es wurde niemand verletzt. Die Schadenssumme wird auf 80.000 Euro geschätzt, da im Gebäude wohl Werkzeug im Wert von 50.000 Euro gelagert war. Neben der Feuerwehr Belm mit 35 Kräften und 6 Fahrzeugen war auch die Polizei und der Rettungsdienst im Einsatz. Die Brandursache ist unbekannt und wird von der Polizei ermittelt.
Weitere Infos und Bilder unter:
https://www.nwm-tv.de/news/news-anzeigen/?news_id=17239
https://www.noz.de/lokales/belm/artikel/garagenbrand-am-samstagnachmittag-im-belm-ermittlungen-laufen-40012784
|
|
Donnerstag, 21. April 2022 um 19:38 Uhr |
Wir haben die Haustür mit Spezialwerkzeug geöffnet und ein Trupp unter Atemschutz hat die Person im Wohnzimmer gefunden. Der ansprechbare Patient war schon vor Stunden gestürzt und wurde dann vom Rettungsdienst behandelt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Die Rettung verdankt der ältere Mann seinen aufmerksamen Nachbarn, die sich über den vollen Briefkasten und die heruntergelassenen Jalousien gewundert hatten. Bei einem Blick durch den Wintergarten, konnten sie den Mann auf dem Boden liegen sehen. |
Donnerstag, 21. April 2022 um 16:20 Uhr |
Im Ortsteil Icker wurde bei Renovierungsarbeiten eine Flakgranate aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst des Landes Niedersachsen entschied sich für eine Sprengung vor Ort. Die Feuerwehr unterstüzte bei Straßenabsperrungen und beim Evakuieren der umliegenden Wohnhäuser.
Weitere Infos und Bilder unter:
https://www.noz.de/lokales/belm/artikel/flak-granate-in-icker-erfolgreich-gesprengt-sperrung-aufgehoben-24290585
https://www.hasepost.de/scheunenfund-artilleriegranate-in-belm-gesprengt-303888/
|
Freitag, 15. April 2022 um 15:59 Uhr |
Die Feuerwehr Belm wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes zu einer Reanimation alamiert. Der adipöse Patient wurde anschließend mittels Drehleiter aus der Dachgeschosswohnung transportiert. |
Donnerstag, 14. April 2022 um 04:38 Uhr |
Die Drehleitereinheit wurde zur nachbarschaftlichen Löschhilfe nach Bramsche-Engter alamiert. Dort brannte eine Turnhalle in voller Ausdehnung. Zusammen mit den freiwilligen Feuerwehren der Stadt Bramsche und Wallenhorst konnte ein übergreifen der Flammen auf umstehende Gebäude verhindert werden. Die Turnhalle konnte nicht gerettet werden und brannte bis auf die Grundmauern nieder.
Weitere Infos und Bilder unter:
https://www.feuerwehr-bramsche.org/einsaetze-archiv/f-gebaeude-turnhalle-brennt-in-voller-ausdehnung/
|
Gemeldet wurde uns zunächst nur eine Person hinter verschlossner Tür nach einem medizinischen Notfall. Die Tür wurde bereits durch die Polizei geöffnet. Wir haben dann den Rettungsdienst unterstützt. Der Patient war adipös und selbst unsere Drehleiter reichte zur Rettung nicht aus. Am Ende konnte die Person mit Hilfe des Kranwagens und der Höhenrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr Osnabrück gerettet werden und in ein Krankenhaus gebracht werden. Vielen Dank an dieser Stelle für die schnelle und professionelle Unterstützung.
|
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 12. April 2022 um 07:58 Uhr |
Montag, 11. April 2022 um 13:41 Uhr |
Flächenbrand von ca. 4qm Hecke Die Hecke wurde bereits mit einem Gartenschlauch größtenteils gelöscht. Wir haben restliche Löscharbeiten vorgenommen und die Hecke gewässert.
|
Mittwoch, 23. März 2022 um 17:42 Uhr |
Der kleine Flächenbrand konnte durch uns schnell gelöscht werden.
|
Samstag, 19. März 2022 um 15:30 Uhr |
2 Einsätze zur gleichen Zeit:
- Baum auf Fahrbahn Power Weg (HLF, DLK)
- Erstversorgung eines Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes in Icker (ELW)
|
Dienstag, 15. März 2022 um 04:30 Uhr |
Fehlalarm. Gebäude wurde von innen und außen abgesucht. Keine Feststellung.
Anlage an den Betreiber übergeben.
|
Freitag, 11. März 2022 um 10:36 Uhr |
11.03.2022 - 10:36 Uhr Eichengrund in Vehrte Wohnungstür durch uns geöffnet. Keine Person angetroffen.
13.03.2022 - 03:38 Uhr Wichernstraße in Belm Alarmierung über den Hausnotruf. Kellertür durch uns geöffnet. Ein Trupp unter Atemschutz (Standardvorgehen) traf im Haus auf 2 Bewohner. Nach einer kurzen Untersuchung durch den Rettungsdienst haben alle Kräfte die Einsatzstelle wieder verlassen. Es kam niemand ins Krankenhaus. Bei beiden Einsätzen wurden die Türzylinder aufgebohrt und anschließend durch neue Zylinder ersetzt. So entsteht nur ein sehr geringer Schaden an der Tür und sie kann anschließend wieder benutzt werden.
|
Dienstag, 08. März 2022 um 00:10 Uhr |
Da wir uns nach dem vorherigen Einsatz noch im Feuerwehrhaus befanden, hat uns die Regionalleitstelle als sogenannte First Responder alarmiert. Gemeldet war "Reanimation von einem Kleinkind". Innerhalb weniger Minuten waren wir mit 4 Kameraden, davon auch ein ausgebildeter Rettungsassistent an der Einsatzstelle. Das 18 Monate alte Kind hat einen Fieberkrampf und wurde von uns mit Sauerstoff versorgt. Eine Reanimation war nicht nötig. Außerdem haben wir uns um die Eltern gekümmert. Nach der Versorgung durch den Rettungsdienst, wurde das Kind in ein Krankenhaus gebracht. |
Montag, 07. März 2022 um 21:54 Uhr |
Die Feuerwehr Belm wurde zunächst zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst an die Engterstraße im Ortsteil Icker alarmiert. Eine Person war im Wald gestürzt.
Vor Ort stellte sich allerdings heraus, dass der ältere Mann noch vermisst wird. Das Sturz selbst hatte sich wohl schon einige Zeit vorher ereignet. Der Mann war in ein kleines Erdloch gefallen und eigene Rettungsversuche scheiterten. Die Frau musste ihren Partner daher zurücklassen, um Hilfe zu holen. Diese bekam sie dann auch in einem naheliegenden Industriebetrieb. Mit 2 Mitarbeitern der Firma begab sie sich dann auf die Suche. Allerdings konnte sich die Frau nach Einbruch der Dunkelheit in dem dichten Waldgebiet nicht mehr genau an die Unglücksstelle erinnern.
|
Samstag, 26. Februar 2022 um 11:19 Uhr |
Die Feuerwehr Belm rückte mit 35 Kameraden zu einem Mehrfamilienhaus aus. Dort wurde ein Gasleck vermutet. Die Feuerwehr evakuierten die Bewohner des Hauses und schlossen den Haupthahn der Gasleitung.
Am Dienstag 01.03.22 wurden wir erneut mit dem selben Einsatzstichwort an den gleichen Einsatzort alamiert. Hier konnten wir jedoch kein Gasaustritt feststellen.
Weitere Infos unter:
https://www.hasepost.de/gasleck-vermutet-mehrfamilienhaus-in-belm-evakuiert-294829/
|
Freitag, 25. Februar 2022 um 13:08 Uhr |
Die Brandmeldeanlage eines Gewerbebetriebes löste einen Einsatz für die Feuerwehr Belm aus. Es handelte sich um einen Fehlalarm. |
Montag, 21. Februar 2022 um 01:48 Uhr |
Verkehrsunfall eingeklemmte Person, PKW gegen umgestürzten Baum, Icker Landstraße. Die Person konnte über die Beifahrerseite ohne schweres Gerät befreit werden. Insgesamt waren zwei PKW an dem Unfall beteiligt. Beide Fahrer wurden anschließend mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.
|
Freitag, 18. Februar 2022 um 20:04 Uhr |
Verkehrsunfall im Rahmen der Sturmeinsätze. Quad gegen Baum, Venner Egge mit 2 Verletzten, einer davon schwer.
|
Freitag, 18. Februar 2022 um 08:49 Uhr |
Trafobrand am Tie, Teile von Belm kurzfristig ohne Strom. Beim Eintreffen war nur noch eine leichte Verrauchung festzustellen. Wir haben den Stromkasten geöffnet und mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Der Rest ist jetzt Sache des Netzbetreibers.
|
Donnerstag, 17. Februar 2022 um 16:56 Uhr |
Tödlicher Verkehrsunfall Icker Landstraße. Ein mit 2 Personen besetzter Pkw mit Anhänger ist gegen einen LKW gefahren. Vermutlich ist das Gespann aufgrund des starken Windes auf die Gegenfahrbahn gedrückt worden. Für den Fahrer des PKW kam jede Hilfe zu spät, er verstarb an der Unfallstelle. Die Beifahrerin des Pkw wurde schwer verletzt und war im Fahrzeug massiv eingeklemmt. Wir haben ca. 1 Stunde gebraucht, um die Person zu befreien. Sie wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der LKW-Fahrer kam mit dem Schrecken davon. Neben der Feuerwehr Belm waren auch der Rettungsdienst mit 3 Notärzten, 2 Rettungswagen, 1 Rettungshubschrauber, Notfallseelsorger und die Polizei mit mehreren Beamten vor Ort.
Weitere Informationen unter: https://www.hasepost.de/pkw-fahrer-stirbt-bei-unfall-in-belm-beifahrerin-wird-eingeklemmt-293245/?fbclid=IwAR2CIhiQCcwVdksqJMjDGM_al7VaA3uZ0jPu-vadWnJ7zzKO9L2sePcf_tI
|
Donnerstag, 17. Februar 2022 um 13:01 Uhr |
Der Baum konnte durch die Feuerwehr schnell beseitigt werden.
|
Donnerstag, 17. Februar 2022 um 07:26 Uhr |
Der Baum konnte durch die Feuerwehr schnell beseitigt werden. |
Donnerstag, 10. Februar 2022 um 04:50 Uhr |
Übergewichtige Person mit medizinischem Notfall über Drehleiter aus 1. OG gerettet. |
Montag, 07. Februar 2022 um 15:46 Uhr |
Wir haben die Tür mit dem Ziehfix geöffnet. Leider war die Person schon im Vorfeld verstorben. |
Sonntag, 06. Februar 2022 um 01:15 Uhr |
Wir haben den umgestürzten Baum schnell kleingesägt und nach ca. 30 Minuten konnte die Fahrbahn wieder freigegeben werden. |
Sonntag, 30. Januar 2022 um 14:42 Uhr |
Die Feuerwehr Belm blieb vom Sturm am Wochenende nicht verschont. Wenngleich es sich lediglich auf diesen einen Einsatz beschränkte. Auf einem Parkplatz der Bremer Str. drohte ein Baum umzustürzen. Mit Hilfe der Drehleiter konnten wir die Gefahr schnell beseitigen. |
Sonntag, 30. Januar 2022 um 13:57 Uhr |
Um 13:57 Uhr wurde die Feuerwehr zur Unterstützung des Rettungsdienstes zu einem Verkehrsunfall gerufen. Ein 58-Jähriger fuhr mit seinem PKW auf ein geparkten PKW auf. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes haben wir uns um den Verletzten gekümmert und anschließend auslaufende Betriebsstoffe aufgefangen. Der Verletzte kam in ein Krankenhaus.
Weitere Infos und Bilder unter:
https://www.hasepost.de/pkw-prallt-in-parkendes-auto-in-belm-289998/
https://www.noz.de/lokales/osnabrueck/artikel/belm-fahrer-verletzt-sich-bei-crash-mit-geparktem-auto-21065101
|
Mittwoch, 26. Januar 2022 um 06:40 Uhr |
Um 06:40 löste die Brandmeldeanlage an der Oberschule in Belm aus. Fehlalarm.
Um 12:52 Uhr löste ein Heimrauchmelder an de Stettiner Straße aus. Ebenfalls Fehlalarm.
|
Mittwoch, 19. Januar 2022 um 10:05 Uhr |
Zunächst wurden wir um 00:22 Uhr mit dem Stichwort Heimrauchmelder alarmiert. Als das erste Fahrzeug zu dieser Einsatzstelle ausrücken wollte, bekamen wir von der Rettungsleitstelle die Information, dass gerade in diesem Moment ein schwerer Verkehrsunfall gemeldet wurde. Daraufhin ist dann lediglich ein Fahrzeug zu dem Heimrauchmelder (Fehlalarm) gefahren und alle anderen Fahrzeuge zu dem Verkehrsunfall.
Am Osterberg in Vehrte (Übergang B51 neu und alt) bot sich uns ein Bild der Verwüstung und Zerstörung. Offensichtlich war ein PKW frontal mit einem LKW kollidiert. Trümmerteile wie Motorblock und sogar eine komplette Fahrzeugseite verteilten sich auf ca. 200 Metern. Für den im Fahrzeug eingeklemmten PKW Fahrer kam jede Hilfe zu spät, der LKW Fahrer wurde leicht verletzt. Neben der Absicherung der Unfallstelle kümmerten wir uns zunächst um die Ladung des LKWs. Da es sich um lebendes Geflügel handelte, wurde zunächst die Plane zur Belüftung weggezogen und der LKW Fahrer konnte noch das Dach des Aufliegers hochfahren. Ein kleines Leck im Dieseltank wurde ebenfalls von uns abgedichtet. Zur Unfallaufnahme haben wir die Einsatzstelle mit mehreren Lichtmasten und der Drehleiter ausgeleuchtet.
Nach der eingehenden Untersuchung durch die Polizei haben wir dann die Leiche aus dem Wrack (Opel Corsa) geborgen. Dazu mussten wir schweres hydraulisches Rettungsgerät wie Schere und Rettungszylinder einsetzen. Die Bergung selbst dauerte ca. 45 Minuten.
Die Tiere wurden vom Veterinäramt vor Ort untersucht, auf einen anderen LKW umgeladen und anschließend abtransportiert. Neben der Polizei, Rettungsdienst, Feuerwehr, Straßenmeisterei war auch ein Team von Notfallseelsorgern vor Ort. Sie unterstützten den LKW Fahrer, Ersthelfer und die eingesetzten Rettungskräfte. Die bei diesem Stichwort mitalarmierte Rüstwageneinheit der Feuerwehr Wallenhorst konnte die Einsatzfahrt abbrechen. Für die Feuerwehr Belm war der Einsatz um 06 Uhr beendet.
|
Mittwoch, 12. Januar 2022 um 09:32 Uhr |
Da die ältere Dame nicht zu einem Termin erschienen war, hatten Angehörige den Notruf gewählt. Mit dem Stichwort "hilflose Person hinter verschlossener Tür" wurden wir gemeinsam mit dem Rettungsdienst alamiert. Die Sicherheitsschlösser der Wohnungs- und Kellertür konnten wir mit dem Standardwerkzeug nicht öffnen und entschieden uns daher, auf der Rückseite eine Scheibe der Terrassentür einzuschlagen. Dies ging schnell und verursachte den geringsten Schaden. Im Badezimmer fanden wir schließlich die Frau, die nicht mehr eigenständig aus der Wanne kam. Sonst ging es er Dame den Umständen entsprechend gut. |
Montag, 10. Januar 2022 um 15:10 Uhr |
Der erste Einsatz im neuen Jahr begann mit dem Stichwort "verdächtige Rauchentwicklung" an der Kreuzung Lindenstr. / Poststr.. Beim Eintreffen der Feuerwehr konnten wir keinen Rauch oder Feuerschein mehr feststellen und haben den Einsatz abgebrochen. Nach Rücksprache mit dem Anrufer und dessen mit dem Handy gemachten Bilder war allerdings eindeutig eine starke Verqualmung im Bereich Lindenstraße / Poststraße zu erkennen. Wir haben den Fall der Polizei übergeben. |
Samstag, 25. Dezember 2021 um 17:33 Uhr |
Die Feuerwehr wurde am 25.12.2021 um 17:33 Uhr mit dem Einsatzstichwort "Person hinter verschlossener Tür" zum Stothmannsweg in Belm alamiert. Der Patient hat Tür selbstständig geöffnet und war wohlauf. Wir sind nicht weiter tätig geworden.
Die Drehleitereinheit wurde am 26.12.2021 um 17:41 Uhr nach Ostercappeln-Venne zur Unterstützung bei einem Gebäudebrand gerufen. Die Einsatzfahrt konnte jedoch abgebrochen werden, Unterstützung nicht mehr nötig.
Ähnliches Einsatzgeschehen am 27.12.2021 um 11:36 Uhr. Person hinter Tür, Am Buchenbrink in Belm. Wir haben die Tür geöffnet und die Wohnung durchsucht aber keine Person angetroffen.
|
Sonntag, 12. Dezember 2021 um 20:53 Uhr |
Am 21.12.2021 um 20:53 Uhr wurde die Feuerwehr zum Löschen eines Lagerfeuers am Naturfreundehaus in Vehrte alamiert. Am 22.12.2021 um 18:10 Uhr beseitigte die Feuerwehr eine kleine Ölspur an der Lindenstraße in Belm. |
Samstag, 04. Dezember 2021 um 18:13 Uhr |
Gebäudebrand, vermisste Person - Icker Am Hang.
So lautete das Alarmstichwort und beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde bekannt, dass sich noch 2 Personen im Gebäude befinden sollten. Letztendlich hat im Keller nur ein Trockner gebrannt, der von den Bewohnern selbst gelöscht worden ist. Nach Durchsuchung der Räume durch 2 Trupps unter Atemschutz war auch klar, dass keine Person mehr im Haus war. Anschließend wurde der Keller mit dem Hochleistungslüfter vom letzten Rauch befreit. Es entstand kein weiterer Schaden und es wurde niemand verletzt. Die Einsatzstelle konnte dann schnell wieder verlassen werden. Neben Polizei und Rettungsdienst war die Feuerwehr Belm mit 6 Fahrzeugen und 38 Kameraden vor Ort.
Weitere Bilder unter:
https://www.nwm-tv.de/news/news-anzeigen/?news_id=16628 |
Donnerstag, 02. Dezember 2021 um 06:13 Uhr |
02.12.2021 - 06:13 Uhr
Müllcontainerbrand Gustav Meyer Weg / Christuskindergarten - Das Feuer war schnell gelöscht. Außerdem haben wir noch einen verschobenen Gullydeckel wieder eingesetzt.
29.11.2021 - 09:17 Uhr
Auslösung Brandmeldeanlage Industriestraße - Durch die Überlast an einem Aufzug kam es zu einer leichten Rauchentwicklung. Wir sind nicht weiter tätig geworden.
22.11.2021 - 07:36 Uhr
Auslösung Heimrauchmelder Süntelring - Fehlalarm
|
Donnerstag, 11. November 2021 um 10:33 Uhr |
Unterstützung der Feuerwehr Venne mit der Drehleiter Einheit (Drehleiter und HTLF) aus Belm beim Brand in einer Siloanlage.
Weitere Infos und Bilder unter: https://www.nwm-tv.de/news/news-anzeigen/?news_id=16529 |
Dienstag, 09. November 2021 um 11:57 Uhr |
Rauchmelder und aufmerksame Passanten verhindern Küchenbrand
Die Tür wurde schon vor Eintreffen der Feuerwehr von der Polizei gewaltsam geöffnet, da zu dem Zeitpunkt noch nicht klar war, ob sich noch Personen in der Wohnung befinden. Ein Trupp unter Atemschutz kontrollierte das Gebäude und beförderte den Topf nach draußen. Anschließend haben wir die Wohnung noch kurz mit dem Hochleistungslüfter vom restlichen Rauch befreit. Es befand sich keine Person in der Wohnung, es wurde niemand verletzt und es entstand kein weiterer Gebäudeschaden. Ein herzliches Dankeschön gilt den Passanten, die auf den Rauchmelder und den Brandgeruch aufmerksam geworden sind und nicht gezögert haben den Notruf zu wählen. |
Mittwoch, 27. Oktober 2021 um 16:12 Uhr |
Gemeldeter Gebäudebrand am Quellenweg in Belm.
Eine Kellerwohnung war auf Grund eines Kabelbrandes an einem Leuchtmittel komplett verraucht. Glücklicherweise konnten die Bewohner die Wohnung rechtzeitig verlassen. Ein Trupp unter Atemschutz konnte den Schwelbrand mit Kleinlöschgeräten schnell löschen. Danach wurde die Wohnung durch uns belüftet. Im Einsatz waren 6 Fahrzeuge der Feuerwehr Belm mit 36 Kameradinnen und Kameraden, zzgl. Polizei und Rettungsdienst.
|
Mittwoch, 27. Oktober 2021 um 00:36 Uhr |
Brandstiftung im Häuschen der Bushaltestelle Breslauer Ring. Auf der Sitzbank hat eine kleine Fläche gebrand, das Feuer war bei eintreffen von Polizei und Feuerwehr bereits aus. Die Feuerwehr ist nicht tätig geworden. Im Einsatz waren 3 Fahrzeuge der Feuerwehr mit 20 Kräften sowie 3 Streifenwagen der Polizei.
|
Die Feuerwehr Belm wurde zu einem Mehrfamilienhaus an der Ringstr. alarmiert. Wir haben die Tür geöffnet. Die Person war leider bereits verstorben. |
Die Feuerwehr Belm wurde zu einem piependen Rauchmelder in einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass kein Brand vorlag. Das Piepen wurde von der leeren Baterie des Rauchmelders verursacht. Auch wenn kein Brand vorlag, möchten wir den aufmerksamen Nachbarn ein Lob aussprechen. Diese haben genau richtig gehandelt, indem die Feuerwehr verständigt wurde. Wir fahren lieber einmal zu viel raus, als einmal zu wenig. |
Donnerstag, 02. September 2021 um 14:29 Uhr |
Die Tür wurde durch die Feuerwehr geöffnet, es wurde keine Person in der Wohnung angetroffen.
|
Montag, 16. August 2021 um 21:04 Uhr |
Der ca. 4 Meter hohe Baum in einer Wohnsiedlung wurde von der Feuerwehr gefällt.
Danach ging es zu einer weiteren Einsatzstelle. Dort ragten Äste auf die Fahrbahn. Auch hier wurde schnell Abhilfe geleistet. |
Donnerstag, 12. August 2021 um 09:01 Uhr |
Die Feuerwehr Belm wurde mit der Drehleitereinheit (Drehleiter und HTLF) zur Unterstützung nach Venne alarmiert. Mit dem Stichwort Feuer im Gewerbebetrieb war mit dem schlimmsten zu rechnen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brennt es in einer Zwischendecke eines Stallgebäudes. Durch ein schnelles Eingreifen der Ortsfeuerwehr Venne und mit Unterstützung der Nachbarwehren konnte ein größerer Schaden verhindert werden.
Weitere Informationen und Bilder gibt es unter:
https://www.nwm-tv.de/news/news-anzeigen/?news_id=16198 |
Sonntag, 01. August 2021 um 07:48 Uhr |
Der Einsatz wurde durch einen technischen Defekt ausgelöst. Die Feuerwehr brauchte nicht weiter tätig werden. |
Samstag, 31. Juli 2021 um 23:14 Uhr |
In einem angrenzenden Vereinlokal der Sporthalle löste die Brandmeldeanlage aus. Grund war eine mitgebrachte Nebelmaschine. Die Feuerwehr brauchte nicht weiter tätig werden. |
Dienstag, 27. Juli 2021 um 18:28 Uhr |
Unsere Drehleiter unterstützte die Feuerwehr Venne. Äste eines Baumes drohten auf die Fahrbahn zu fallen und mussten entfernt werden. |
Mittwoch, 19. Mai 2021 um 11:43 Uhr |
Die Feuerwehr wurde durch das Auslösen der Brandmeldeanlage zu einem Altenheim gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass Handwerker die Anlage ausgelöst hatten. Die Feuerwehr brauchte nicht tätig werden. |
Montag, 17. Mai 2021 um 18:25 Uhr |
Mit dem Einsatzstichwort Person hinter verschlossener Tür wurde die Feuerwehr zur Schulstraße alamiert. Die Tür konnte selbstständig geöffnet werden und die Feuerwehr konnte schnell wieder abrücken. |
Mittwoch, 12. Mai 2021 um 11:51 Uhr |
Alarm für den Gerätewagen Gefahrgut. Stichwort: „Tanklaster gegen Kleintransporter, eine Person eingeklemmt, Gefahrgut, unklar was ausläuft“.
So eine Alarmierung hat man nicht alle Tage. Gott sei Dank handelte sich nur um Sonnenblumenöl. Kein Einsatz für den Umweltzug und damit für unsere Gefahrguteinheit.
Weitere Infos unter:
https://www.noz.de/lokales/bramsche/artikel/2309058/transporter-kracht-auf-a1-bei-bramsche-in-sattelzug
|
Montag, 10. Mai 2021 um 17:42 Uhr |
Mit dem Stichwort: Feuer Gebäude „brennt Schuppen, steht direkt am Haus“ wurde die Feuerwehr Belm nach Icker gerufen.
Der Brand konnte durch die Bewohner schnell gelöscht werden. Die Feuerwehr hat nur kleinere Nachlöscharbeiten durchgeführt und kontrolliert. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Ursache aufgenommen. |
Samstag, 01. Mai 2021 um 13:59 Uhr |
Eine 23-Jährige befuhr am Samstagmittag mit ihrem Auto die B 51 in Richtung Ostercappeln und wollte die Bundesstraße an der Anschlussstelle Belm-Mitte verlassen. Aus bislang ungeklärter Ursache kam sie gegen 13.55 Uhr in der Kurve des Ausfädelungsstreifens nach links von der Fahrbahn ab, fuhr über den Grünstreifen und den Einfädelungsstreifen und durchbrach anschließend die Außenschutzplanke. Die junge Frau stürzte mit ihrem Wagen ca. fünf Meter den Abhang hinunter und kam dort zum Stillstand. Die 23-Jährige wurde in ihrem Auto eingeklemmt und von den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Belm befreit. Sie zog sich nach ersten Erkenntnissen schwere Verletzungen zu und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. An dem Pkw, einem Ford Focus, entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden. Für die Dauer der Rettungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme wurde die Anschlussstelle für ca. zwei Stunden gesperrt.
|
Sonntag, 25. April 2021 um 15:51 Uhr |
Die Ölspur konnte schnell beseitigt werden.
|
Freitag, 23. April 2021 um 18:27 Uhr |
Der Brand konnte ebenfalls schnell gelöscht werden. Der Zweite innerhalb kürzester Zeit.
|
Mittwoch, 21. April 2021 um 18:27 Uhr |
Der Brand konnte schnell gelöscht werden.
|
Montag, 12. April 2021 um 18:46 Uhr |
Fehlalarm, kein Einsatz für die Feuerwehr.
|
Sonntag, 28. März 2021 um 22:42 Uhr |
An Feierabend nach diesem anstrengenden Tag war leide noch nicht zu denken. In Icker in der Straße Gerdings Feld geriet ein Mini Cooper vor einer Garage in Brand. Aufmerksame Nachbarn konnten mit Pulverlöschern ein Ausbreiten der Flammen auf den PKW und damit auch auf die Garage verhindern. Ein Trupp unter Atemschutz löschte die Flammen dann vollständig ab. Wir waren mit 3 Fahrzeugen vor Ort wobei das zweite Tanklöschfahrzeug schnell wieder abrücken konnte. Dann war aber tatsächlich Feierabend und wir konnten die Nacht durchschlafen. |
Sonntag, 28. März 2021 um 19:47 Uhr |
Nachdem wir gerade die letzen Gerätschaften der Evakuierungsmanahme in Vehrte verstaut und sauber gemacht hatten, wurden wir zu diesem Verkehrsunfall gerufen. Die Person war nicht im Fahrzeug eingeklemmt und wurde leicht verletzt. Nach der Behandlung durch die Rettungskräfte kam er ins Krankenhaus nach Ostercappeln. Wir haben die Unfallstelle ausgeleuchtet, auslaufenden Betriebsstoffe gebunden und konnten verhindern, dass diese durch den Wassergraben sich weiterverteilt haben. Vor Ort waren ebenfalls die Wasserbehörde des LTD Landkreises und die Straßenmeisterei. Von der Feuerwehr Belm waren 2 Fahrzeuge im Einsatz. |
Dienstag, 02. März 2021 um 08:26 Uhr |
Ein heiß gelaufener Lüfter hat einen Hallenbereich leicht verqualmt. Beim Eintreffen der FW war das Gebäude vorbildlich evakuiert und die Einsatzkräfte wurden auf dem Gelände zur betroffenen Halle eingewiesen. Ein Trupp unter Atemschutz hat die Halle erkundet und die Lüftereinheit kontrolliert. Die Entrauchung der Halle wurde eingeleitet. Wir sind nicht weiter tätig geworden. |
Montag, 01. März 2021 um 20:09 Uhr |
Vor Ort stellte sich heraus, dass die Fahrerin nicht mehr eingeklemmt war. Da wir kurz vor dem Notarzt und dem Rettungswagen eingetroffen sind, haben wir zusammen mit dem sog. Sanitäter vor Ort die Erste Hilfe übernommen. Später haben wir dann noch die Batterie abgeklemmt. Die Frau kam mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus.
Weitere Bilder und Infos unter:
https://www.nwm-tv.de/news/news-anzeigen/?news_id=15422
https://www.noz.de/lokales/belm/artikel/2244460/belm-flucht-endet-in-zaun-alkoholisierte-fahrerin-verletzt
|
Montag, 01. März 2021 um 16:05 Uhr |
Die Feuerwehr wurde zu einem großen Industriebetrieb durch die Brandmeldeanlage gerufen. Vor Ort stellte sich ein Fehlalarm heraus. |
Samstag, 27. Februar 2021 um 10:55 Uhr |
Die Feuerwehr Belm wurde zu einem Balkonbrand in einem Hochhaus alamiert. Vor Ort standen Gegenstände auf dem Balkon in Vollbrand. Die Feuerwehr brachte den Brand schnell unter Kontrolle. Jedoch war die angrenzende Wohnung nicht mehr bewohnbar. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Polizei hat die Ermittlungen zu der Brandursache aufgenommen.
Weitere Infos und Bilder unter:
https://www.nwm-tv.de/news/news-anzeigen/?news_id=15410
https://www.noz.de/lokales/belm/artikel/2242602/nach-brand-in-belmer-hochhaus-ermittlungen-zur-ursache-laufen
Bild: NordWestMedia TV
|
Montag, 22. Februar 2021 um 20:06 Uhr |
Da eine Balkontür etwas offen stand, haben wir uns Zugang über die Steckleiter zu der Wohnung im 1. OG verschafft. Leider konnten wir und auch der Rettungsdienst nicht mehr helfen, die Person war bereits verstorben. |
Mittwoch, 17. Februar 2021 um 11:07 Uhr |
Die Feuerwehr Belm wurde mit dem Stichwort "eingeklemmte Person (Bein) zwischen Tür und Garagenwand" alamiert. Der Fahrer verkeilte den PKW beim Ausparken aus der Garage so ungklücklich, sodass das Bein des Fahrers zwischen der Garagenwand und der Autotür eingeklemmt wurde. Der Fahrer konnte sich nicht eigenständig aus der Situation befreien. Mit vereinten Kräften konnten wir wieder genug Abstand, zwischen Garage und Fahrzeug schaffen und das Bein der Person befreien. Der Mann erlitt nur leichte Verletzungen und wurde anschließend vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. |
Sonntag, 14. Februar 2021 um 05:38 Uhr |
Die Feuerwehr Belm wurde zu einem Verarbeitungsbetrieb von Farben und Lacken alamiert. 2 Trupps unter Atemschutz erkundeten den Bereich. 2 Räume waren leicht verraucht, kein Feuer. Es handelte sich vermutlich um einen technischen Defekt in der Lüftungsanlage. |
Donnerstag, 11. Februar 2021 um 11:44 Uhr |
Unterstützung Rettungsdienst bei Reanimation in Belm
Der Patient war leider schon verstorben und wir konnten nicht mehr helfen. Herzliches Beileid an die Angehörigen |
Dienstag, 09. Februar 2021 um 13:25 Uhr |
Die Feuerwehr Belm wurde alamiert, da aufgrund eines defekten Rohres der Keller eines unbewohnten Hauses mit Wasser volllief. |
Montag, 08. Februar 2021 um 13:00 Uhr |
Feuerwehr Belm unterstützt den Rettungsdienst mit eigener Nachtschicht vom 07.02.2021 auf den 08.02.2021
Aufgrund der widrigen Straßenverhältnisse, durch starkem Schneefall und viel Ostwind benötigt der Rettungsdienst aktuell deutlich mehr Zeit bis zum Patienten. Über den Tag waren ja bereits zahlreiche Fahrzeuge steckengeblieben. Die Freiwillige Feuerwehr Belm wird daher diese Nacht mit einer Staffelbesatzung (6 Personen) eine Nachtschicht besetzen und zeitgleich mit dem Rettungsdienst für Einsätze in der Gemeinde Belm ausrücken. Mit an Bord sind neben der technischen Ausrüstung auch ein ausgebildeter Rettungssanitäter und Sanitäter aus den eigenen Reihen. Der Gerätewagen Logistik mit Allradfahrgestell wurde etwas umbeladen und rückt ab sofort bis zunächst morgen früh 6 Uhr aus. Natürlich hoffen wir trotzdem auf eine ruhige Nacht, die auf mitgebrachten Feldbetten und Matrazen verbracht wurde. Eine weitere Schicht übernahm den Dienst von 06.00 Uhr bis um 14.00 Uhr. Ein großes Dankeschön an die freiwilligen Helfer.
Die Feuerwehr wurde bereits im Vorfeld zu einem Wintereinsatz an der Ruller Flut alamiert. Ein Zelt auf einer Wiese drohte bei den Windböen in die Stromleitung zu wehen. Die Straßen in Belm und Umgebung sind nur sehr schlecht bis gar nicht befahrbar. Selbst wir sind kaum zum Feuerwehrhaus gekommen. Hier half nur noch der bereitgestellte Radlader der Gemeinde die Kameraden freizuschaufeln.
Am Montag 08.02.2021 wurde die Feuerwehr gegen 13.00 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B51 Richtung Ostercappeln alamiert. Glücklicherweise stellte sich heraus, dass der verunglückte LKW-Fahrer lediglich in einen Graben geruscht ist. Es ist kein Personenschaden entstanden, abgesehen von den kalten Füßen ;)
|
Donnerstag, 04. Februar 2021 um 16:22 Uhr |
Die Feuerwehr Belm wurde zu einer Ölspur alamiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es doch nur ein paar Tropfen waren. Liebevoll tauften wir den Einsatz als "kleinste Ölspur von Belm". |
Dienstag, 02. Februar 2021 um 20:34 Uhr |
Die Feuerwehr Belm wurde zu einem Mülleimerbrand an einer Grundschule alamiert. Das Brandgut konnte schnell abgelöscht werden. Es entstand glücklicherweise nur Sachschaden an der Mülltonne. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. |
Sonntag, 31. Januar 2021 um 23:40 Uhr |
In einem Verbrauchermarkt an der Haster Str. wurde eingebrochen. Die Feuerwehr Belm wurde zur Unterstützung der Polizei alamiert. Die Hauptaufgabe bestand darin, das Gelände auszuleuchten. Dabei kam vorrangig die Drehleiter zum Einsatz.
Weitere Info´s gibt es unter:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/104236/4826701 |
Samstag, 30. Januar 2021 um 09:20 Uhr |
Nachbarin hatte einen Schlüssel und wir haben bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes den Patienten betreut. |
Montag, 18. Januar 2021 um 17:04 Uhr |
Unsere Gefahrguteinheit wurde zusammen mit dem Fachzug 2 zur Unterstützung der Feuerwehr Gehrde alamiert. Dort ist ein mit Gefahrstoffen beladener LKW auf die Seite gekippt.
Weitere Infos unter:
https://www.noz.de/video/51779/gefahrgut-lkw-kippt-auf-b214-in-gehrde-um |
Samstag, 02. Januar 2021 um 04:28 Uhr |
Der erste Einsatz im neuen Jahr war ein Carport- und Schuppenbrand. Bei dem Brand entstanden Sachschäden an dem Carport, sowie an einem PKW. Personen wurden nicht verletzt.
Weitere Infos unter:
https://www.noz.de/lokales/belm/artikel/2198444/schuppen-bei-brand-in-belm-zerstoert-auto-und-carport-beschaedigt |
Sonntag, 27. Dezember 2020 um 21:12 Uhr |
Ein lauter Knall ließ die Anwohner am Sonntag Abend aufschrecken: Auf dem Parkplatz vor der Kirche war eine Dixi Toilette explodiert. Es gab aber kein offenes Feuer. Wir haben die Einsatzstelle kontrolliert. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zum Glück war der Tank des Dixi nicht besonders voll. |
Montag, 21. Dezember 2020 um 12:25 Uhr |
Die Feuerwehr Belm rückte zu einem anfänglichen Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus aus. Auslöser war wohl vergessens Essen auf dem Herd. Die Wohnung und insbesondere die Küche waren sehr stark verraucht. Die Feuerwehr konnte die Situation schnell entschärfen. Die Bewohnerin erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Haustiere der Bewohnerin wurden ebenfalls eingefangen und wurden in ein Tierheim gebracht.
Bilder und und weitere Infos unter:
https://www.nwm-tv.de/news/news-anzeigen/?news_id=15096
https://www.noz.de/lokales/belm/artikel/2192533/frau-bei-kuechenbrand-in-belmer-mehrfamilienhaus-leicht-verletzt |
Mittwoch, 09. Dezember 2020 um 13:02 Uhr |
Unterstützung Rettungsdienst in Belm-Vehrte. Personenrettung über die Drehleiter. Die verletzte Person (68-jährig männlich) wurde anschließend mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.
|
Sonntag, 06. Dezember 2020 um 16:52 Uhr |
Die Feuerwehr Belm wurde zu einem Kreuzungsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen an der Haster Str. gerufen. Die Aufgabenschwerpunkte beliefen sich auf die Absicherung der Unfallstelle, sowie die Beseitigung von auslaufenden Betriebsmittel. Eine Besonderheit an diesem Einsatz war, dass ein Elektrofahrzeug an dem Unfall beteiligt gewesen ist. Hier konnten wir die Elektronik abstellen.
|
Freitag, 20. November 2020 um 06:04 Uhr |
Am 20.11. um 06:04 Uhr löste die Brandmeldeanlage einer Firma an der Weberstraße aus. Ursache war vermutlich ein technischer Defekt in einer Absauganlage und ein damit verbundener Staubaustritt. Nach kurzer Erkundung sind wir wieder abgerückt und alle Mitarbeiter konnten an ihren Arbeitsplatz zurückkehren.
|
Samstag, 14. November 2020 um 17:05 Uhr |
Unter anderem wurden wir am 14.11. zu einer technischen Hilfeleistung (Person hinter verschlossener Tür) gerufen. Die Tür konnte von Mitbewohnern geöffnet werden und die Wohnung war leer. Kurze Zeit später kam der Mann mit dem Fahrrad nach Hause und wundert sich über die gerade abrückenden Rettungsfahrzeuge.
|
Mittwoch, 28. Oktober 2020 um 19:21 Uhr |
Nach einem kurzen Starkregen am 22.10. wurden wir zu 3 Einsatzstellen alarmiert. An der Holtstraße und am Meisenweg konnten wir mit unseren Pumpen leider nicht helfen. Die meiste Arbeit machten die wieder einmal verstopften Gullies im Bereich Ringstraße. Am 28.10.2020 haben wir einen Keller an der Bremer Straße ausgepumpt. Hier lief die Waschmaschine über mehrere Stunden mit defektem Schlauch. Der gesamte Keller stand 15 cm unter Wasser.
|
Samstag, 17. Oktober 2020 um 23:19 Uhr |
Gegen 23:19 Uhr wurden wir zu einem Gebäudebrank in die Straße "Im Wellbrock" alamiert. Dort war eine große Außensaune in Brand geraten. Mit Unterstützung der Feuerwehren Ostercappeln und Rulle konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden. Zwei Saunabesucher wurden leicht verletzt und durch den Rettungsdienst versorgt.
Weitere Infos, Bilder und Video finden sie unter:
https://www.nwm-tv.de/news/news-anzeigen/?news_id=14824
https://www.noz.de/video/50402/aussensauna-brennt-in-belm-vehrte
|
Mittwoch, 07. Oktober 2020 um 09:03 Uhr |
Wir wurden zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW´s auf der Engter Str. in Icker alarmiert. Die Insassen der Fahrzeuge wurden glücklicherweise nur leicht verletzt und konnten sich selbstständig aus ihren Fahrzeugen befreien. Die auslaufenden Betriebsstoffe wurden mit Ölbindemitteln aufgefangen.
|
Montag, 05. Oktober 2020 um 15:09 Uhr |
Wir wurden zur Unterstützung von Polizei und Rettungsdienst alarmiert um eine Tür zu öffnen.
|
Mittwoch, 16. September 2020 um 18:21 Uhr |
Während der Fahrt mit seinem Smart bemerkte der Fahrer Qualm. Das Fahrzeug konnte noch am Fahrbahnrand abgestellt werden. Kurze Zeit später stand der Wagen in Vollbrand.
Weitere Infos und Bilder unter:
https://www.nwm-tv.de/news/news-anzeigen/?news_id=14678
https://www.noz.de/lokales/belm/artikel/2125799/pkw-geraet-auf-haster-strasse-in-belm-in-vollbrand?fbclid=IwAR0Mn9mLbqyjqOaRzbMMr4Zzpt-8za0w13MZoM-1qkVDc5n91uKVzuj07E0
|
Mittwoch, 16. September 2020 um 12:36 Uhr |
Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Kindergarten vorbildlich evakuiert und ein Einweiser stand am Eingang. So wünschen wir uns das immer. Nach Erkundung konnten wir glücklicherweise kein Feuer feststellen. Wir waren mit drei Fahrzeugen und 12 Personen vor Ort.
|
Sonntag, 13. September 2020 um 21:34 Uhr |
Die Drehleiter der Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes eingesetzt.
|
Mittwoch, 09. September 2020 um 11:20 Uhr |
LKW / Mähdrescherbrand B51 entpuppt sich als geplatzter Hydraulikschlauch.
Wir waren mit 3 Fahrzeugen vor Ort. Das ausgelaufene Öl wurde gebunden und die Fahrbahn gesichert. Die zeitgleich alarmierten Kräfte aus Wallenhorst und Rulle konnten die Alarmfahrt abbrechen --
|
Montag, 07. September 2020 um 17:21 Uhr |
Ein alleinbeteiligter PKW kam aus noch unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab, fuhr dabei gegen einen Baum und blieb auf der Fahrerseite liegen. Die Rettungskräfte (Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei) wurden mit dem Stichwort „eingeklemmte Person“ durch die Regionalleitstelle alarmiert. Ersthelfer konnten den verletzten Mann noch vor Eintreffen der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreien und stellten dies auch wieder auf die vier Räder. Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst bis zum Eintreffen des Notarztes. Anschließend wurde die Person ins Krankenhaus gebracht. Während des Einsatzes war der Power Weg durch die Polizei komplett gesperrt.
|
Freitag, 04. September 2020 um 21:27 Uhr |
Am Freitagabend ist auf der Bremer Straße in Belm ein Fahrzeug in Brand geraten. Die Feuerwehr Belm konnte das Feuer unter Kontrolle bringen; das Auto brannte dabei vollständig aus.
|
Mittwoch, 19. August 2020 um 15:52 Uhr |
Eingeklemmte Person - Gemeinsam mit dem Rettungsdienst wurde der Patient befreit.
Der Mann kam anschließend ins Krankenhaus. Wir wünschen gute Besserung.
|
Mittwoch, 12. August 2020 um 10:03 Uhr |
Die Leitung wurde schnell abgeschiebert, die nähere Umgebung abgesichert und anliegende Häuser geräumt. Mittlerweile ist die Gefahr gebannt und die Einsatzstelle an den Energieversorger übergeben worden.
Quelle Foto: NWM
|
Dienstag, 11. August 2020 um 09:47 Uhr |
Unter der Motorhaube eines geparktes Cabriolet brach ein Feuer aus. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Personen kamen nicht zu Schaden.
|
Sonntag, 02. August 2020 um 14:54 Uhr |
Wir wurden von der Polizei alarmiert. Es Bestand der Verdacht, dass sich 2 Minderjährige in einer verschlossenen Wohnung in Gefahr befanden. Nachdem die Wohnungstür durch die Feuerwehr geöffnet war, kamen die beiden Minderjährigen aus dem Keller hoch, augenscheinlich wohl auf.
|
Freitag, 31. Juli 2020 um 23:37 Uhr |
Die Freiwilligen Feuerwehren aus Belm, Jeggen und Schledehausen wurden am Freitag um 23.37 Uhr zu einem Zimmerbrand in einer Seniorenwohnanlage an der Lindenstraße in Belm alarmiert. Auf eine deutlich wahrnehmbare Rauchentwicklung und einen ausgelösten Rauchmelder waren zu vor 2 sich in unmittelbarer Nachbarschaft aufhaltende Feuerwehrleute aus Belm aufmerksam geworden. Der erste Notruf wurde von ihnen abgesetzt und auch die Rettung einer älteren Dame aus der betroffenen Wohnung im 1.OG unverzüglich gestartet.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war die ältere Dame bereits aus der Wohnung gebracht worden und wurde kurze Zeit später an den Rettungsdienst übergeben. Sie wurde zur Vorsicht in ein Krankenhaus gebracht.
|
Dienstag, 28. Juli 2020 um 10:56 Uhr |
Ein Wanderer ist im Wald gestürzt. Die Feuerwehr übernahm den Transport über unwegsames Gelände von der Unfallstelle zum Rettungswagen.
|
Montag, 20. Juli 2020 um 13:43 Uhr |
Die Feuerwehr Belm wurde zur Unterstützung in Bereitstellung zu einem Brand in einem Gewerbebetrieb alamiert. Es brannten zwei Werkstätten, sowie ein Reinigungsunternehmen.
Weitere Infos unter:
https://www.noz.de/lokales/osnabrueck/artikel/2091015/grossbrand-zerstoert-autohaus-und-chemieunternehmen-in-osnabrueck
|
Sonntag, 28. Juni 2020 um 18:04 Uhr |
Das kleine Feuer war schnell gelöscht. Brandursache ist unklar.
|
Montag, 15. Juni 2020 um 07:48 Uhr |
Die Feuerwehr Belm wurde gegen 07:48 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen. Eine junge Fahrerrin wollte einem Tier ausweichen, kam von der nassen Straße ab und fuhr frontal gegen einen Baum. Ersthelfer und der Rettungsdienst konnten die lebensgefährlich verletzte Frau aus dem völlig zerstörten PKW befreien. Der PKW fing zu qualem an. Die Feuerwehr verhinderte ein Abbrennen des PKW. Auslaufende Betriebsstoffe wurden gebunden. Die Fahrerin wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der PKW war nicht mehr fahrbereit.
|
Dienstag, 02. Juni 2020 um 07:17 Uhr |
Kleiner Flächenbrand im Waldstück Wittekindsweg in Vehrte.
Für dieses kleine Feuer reichte die Kübelspritze.
|
|
|
|