Die Drehleiter verfügt über eine Arbeitshöhe von 32 Metern und dient vorrangig zur Rettung von Personen und Tieren aus Notlagen in größeren Höhen sowie der Brandbekämpfung von oben. Bei einem Dachstuhlbrand bzw. Bränden in höheren Gebäuden kann mit dem Wasserwerfer, der sich in der Front des Rettungskorbs befindet und auch fernsteuerbar ist, das Feuer von oben gezielter bekämpft oder benachbarte Gebäude vor einem Übergriff durch das Feuer geschützt werden. Als Sonderausstattung verfügt die Drehleiter über ein abwinkelbares Gelenkteil, das zu dem noch 1,2 Meter ausgefahren werden kann. Somit werden auch Einsatzstellen auf Dachterrassen, an Dachgauben und der rückwärtigen Seite des Dachstuhls erreicht. Eine Schwerlastkrankentragehalterung ermöglicht die Aufnahme von verletzten Personen bis 270kg, damit diese schonend aus Wohnungen oder von Dächern gerettet werden, wenn ein Transport durch ein Treppenhaus nicht möglich ist.
|
Weiterlesen... [DLK 23/12 - Florian Osnabrück 19-30-10]
|