1958 - 1968 |
Im Jahre 1958 wurde die Freiwillige Feuerwehr Belm nur zu zwei Einsätzen gerufen. Bei Kanalisationsarbeiten am Gustav-Meyer-Weg wurden zwei Arbeiter verschüttet. Ein Arbeiter konnte lebend gerettet werden, sein Kollege konnte erst nach mehreren Stunden von den Feuerwehrmännern Tod geborgen werden. Böschungsbrände, da eine starke Trockenheit herrschte. In den darauffolgenden Jahren kam es zu keinerlei größeren Einsätzen. Im September 1962 waren für die Belmer Feuerwehr zwei wichtige Termine: Am Gustav-Meyer-Weg wurde dem Belmer Gemeindebrandmeister Helmut Niegengerd von dem Samtgemeindebürgermeister Fritz Helmich der Schlüssel für das neue Feuerwehrhaus übergeben. Ein Zweckbau ausgestattet mit zwei Garagen für die Feuerlöschfahrzeuge, einem Unterrichtsraum und Unterstellräume für Ausrüstung und Ausbildung. Erstmalig konnten zwei Feuerwehrmänner mit ihren Familien in zwei Wohnungen des Feuerwehrhauses einziehen. Kreisbrandmeister Schowe bezeichnete das Feuerwehrhaus als ein „Baudenkmal“ der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. brachte das Jahr 1964. Als Neuanschaffungen sind das erste Funkgerät der Freiwilligen Feuerwehr Belm, bestimmt für das Tanklöschfahrzeug, und zwei Alarmmeldeempfänger zu verzeichnen. Im Jahr 1965 wurde auch das LF8 mit einem Funkgerät ausgerüstet. Außerdem wurden drei weitere Alarmmeldeempfänger angeschafft. Bei einem Wohnungsbrand 1966 im Interbaugebiet, am Breslauer Ring, kam ein Kleinkind durch Rauchvergiftung ums Leben. Ein weiteres Kind konnte durch den Feuerwehrmann Alfred Gartmann aus dem verqualmten Gebäude gerettet werden. Für diesen selbstlosen Einsatz wurde er von dem Bezirksbrandmeister Warning mit dem Feuerwehrehrenkreuz ausgezeichnet. Auf der Jahreshauptversammlung am 14.01.1967 wurde Gemeindebrandmeister Helmut Niegengerd wiedergewählt. Der stellv. Gemeindebrandmeister Hans Liphardt verzichtete aus Altersgründe auf eine Wiederwahl. Als neuer stellv. Gemeindebrandmeister wurde Friedel Sundermann einstimmig gewählt. Durch die Anschaffung eines gebrauchten VW-Bullis als Mannschaftstransportfahrzeug wurde der Fuhrpark der Belmer Feuerwehr verstärkt. Gemeindebrandmeister Helmut Niegengerd wurde im August 1967 zum neuen Kreisbrandmeister vereidigt, er wurde einstimmig als Nachfolger von Heinrich Schowe gewählt. Daraufhin musste für Helmut Niegengerd auf der Jahrehauptversammlung im Januar 1968 ein neuer Gemeindebrandmeister gewählt werden. Friedel Sundermann wurde einstimmig zur neuen Führungskraft der Feuerwehr Belm gewählt. Er übernahm dieses Amt kommissarisch und wurde im Juni 1968 nach dem Besuch der erforderlichen Lehrgänge zum Gemeindebrandmeister ernannt. Zu seinem Stellvertreter wurde Alfred Gartmann ebenfalls einstimmig gewählt. |