2001 - 2003 |
Schnell zur Stelle waren die Männer der Belmer Feuerwehr am 13.05.2001 bei dem Brand eines Lebensmittelmarktes am Leconskamp, gegenüber vom Feuerwehrhaus. Das Feuer war schnell unter Kontrolle, es entstanden Schäden von 50.000 DM. Eine gewaltige Windhose hatte am 06.08.2001 eine Schneise der Verwüstung durch Belm gezogen. Kurz vor 21.00 Uhr, innerhalb von nur wenigen Minuten, legte der Wirbelsturm auf einer rund 50 Meter breiten und 600 Meter langen Strecke Bäume um, deckte viele Dächer ab und drückte viele Fensterscheiben ein. Auch das Dach des Feuerwehrhauses wurde zum Teil abgedeckt. Innerhalb kurzer Zeit gelang es ca. 220 Helfern der Feuerwehren aus Belm, Wallenhorst, Rulle, Schledehausen und des Zuges 2 der Feuerwehrbereitschaft Süd, sowie der THW-Ortsverbände aus Bad Essen und Osnabrück die notwendigen Hilfsmaßnahmen einzuleiten. In den folgenden drei Tagen leisteten die Hilfskräfte zusammen 2.500 Arbeitsstunden. Das bei dem Wirbelsturm nur zwei Personen leicht verletzt wurden, kann man schon fast als Wunder bezeichnen, da insgesamt Schäden von über 5.000.000 DM entstanden. Gerätewagen für Gefahrengut GWG2 zu einem Chemieunfall auf dem Güterbahnhof in Osnabrück aus. Insgesamt waren mehr als 200 Feuerwehrmänner im Einsatz. Es entstanden Schäden von mehreren Millionen EURO. Durch einem Blitzschlag wurde am 31.07.2002 ein Bauerhaus an der Osterstraße in Icker in Brand gesetzt. 90 Feuerwehrmänner aus Belm, Wallenhorst und Rulle konnten das übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude verhindern. Zu drei Einsätzen, verursacht durch Feuerwerkskörper, musste die Freiwillige Feuerwehr Belm zum Jahreswechsel 2002/2003 ausrücken. Am Heideweg brannten drei Garagen, ein PKW wurde beschädigt. Ebenfalls am Heideweg brannten Gegenstände auf einem Balkon im 4. Stock. Am Dieckfeld hatte eine Silvesterrakete ein Feuer im Dachfirst entfacht, Nachbarn hatte das Feuer bereits gelöscht. Das Jahr 2003 beginnt um 00:15 Uhr mit dem 1. Einsatz- Garagenbrand Heideweg 36 - und es folgen in dieser Sylvesternacht noch 3 weitere Einsätze. Nur 4 Tage später sind an einem Tag schon wieder mehrere Einsätze zu bewältigen. Es ging los mit einem schweren Verkehrsunfall, wobei Pkw bei Glatteis auf der Haster Str. in einen Graben gefahren war. Nur 1 Stunde später war durch zündelnde Kinder in Haltern ein Schoppen in Brand geraten. Der folgende Tag war ebenso arbeitsreich, denn um 00:37 Uhr wurden wir nach Wallenhorst zu einem Großbrand (Holzhandlung Ante) gerufen. Trotz des großen Feuers war es in dieser Nach bitterkalt. Im Februar 2003 ging nach 27-jähriger Tätigkeit als Gerätewart Wolfgang Piel in die Altersabteilung. Er gehörte 30 Jahre lang dem Kommando an und war auch 12 Jahre lang stellvertretender Gemeindebrandmeister. Das Jubiläumsjahr 2003 = 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Belm Mit einer großen Alarmübung am Belmer Rathaus, mit Unterstützung der Feuerwehren aus Wallenhorst, Rulle, Schledehausen, der Werkfeuerwehr Schoeller und dem THW aus Bad Essen und Osnabrück stellten die Kameraden ihr Können unter Beweis. Viele Belmer Bürger sahen dabei zu. Auch der anschließende Dämmerschoppen im Feuerwehrhaus war gut besucht. In der Sparkasse und im Rathaus wurde eine Bilderausstellung über das "Feuerwehrleben" in Belm gezeigt. In den Kindergärten und Schulen waren die Kids gebeten, zum Thema Feuerwehr ein Bild zu malen. Die Auswahl des Gewinners war nicht ganz leicht. Ein großer Festkommers, bei dem das Zelt ziemlich voll besetzt war mit zahlreichen Ehrengästen, macht den Anfang des Jübiläumswochenendes. Johannes Osterhues, unser geübter Moderator, hatte zu dieser Veranstaltung eine humorvolle Rede mit einigen lustigen Anekdoten vorgetragen. Zu den Ehrengästen gehörten neben LandratManfred Hugo auch Frau Adele Stahmeyer, Anni Röding und Thekla Schulhoff, die im 2. Weltkrieg den Dienst in der Belmer Feuerwehr aufrecht gehalten haben. Unsere Partnerfeuerwehr aus Userin in Mecklenburg/Vorpommern hatte als Geschenk eine funktionstüchtige Tragkraftspritze aus DDR-Zeiten mitgebracht. Mehrere Verkehrsunfällen - darunter leider 2 mit tödlichem Ausgang - gehörten auch in diesem Jahr zum Einsatzspektrum. Zu einem Brand in einer Möbeltischlerei in Ostercappeln wurde die Drehleiter am 22. Juli angefordert. Kurz vor dem Jahreswechsel gab es dann noch den Brand eines Hühnerstalls, wobei 20 Hühner verbrannten aber durch einen Kameraden ein kleines Küken gerettet wurde. Neben den Einsätzen konnte sich die Feuerwehr allerdings auch an positiven Dingen erfreuen. So konnte die gesmate Feuerwehr im Jahre 2003 an einer Fahrt nach Koblenz teilnehmen und dort ein schönes Wochenende verbringen. Darüber hinaus stifte Hannes Osterhues einen Eichenbaum, welcher in einer kleinen "Feierstunde" übergeben wurde. |